Wenn wir mit dem Boot auf dem Wasser vom Ort A zum Ort B fahren, bewegen wir uns auf einem Kreisbogen.
Verbindet man die Orte A und B in gerader Linie miteinander (s), besitzt der Kreisbogen die Höhe h über der geraden Verbindung. Die Höhe h nennen wir auch die Erdkrümmung.
Das kleine Rechenbeispiel erklärt, welche Höhe h wir bei der Fahrt von A nach B überwinden.
Die Strecke b ist die Entfernung der Orte A und B. Diese Entfernung können wir z. B. der Seekarte entnehmen. Da die weitere Berechnung in Kilometern (km) bzw. Metern (m) erfolgt, muss die aus der Karte entnommene Entfernung (Seemeilen) zunächst in km umgerechnet werden (1 sm = 1,852 km).
Die Strecke von der Schwentinemündung bis zur Glockentonne (8) vor Laboe beträgt fast genau 5 sm. Das entspricht 9,26 km.
Zur Berechnung der Erdkrümmung auf dieser Strecke berechnen wir zuerst den Winkel alpha.
b = 9,26 km
d = 12742 km (mittlerer Erddurchmesser)
pi = 3,14
Damit kann jetzt die Erdkrümmung berechnet werden.
Auf der Strecke von der Schwentinemündung bis zur Tonne 8 beträgt die Erdkrümmung 1,68m.